Performance Report
Diese Präsentation analysiert die Performance eines innovations-orientierten Technologieportfolios, aufgelegt im Dezember 2022.
Zeitraum: 28.12.2022 - 10.02.2025
Performance Report
Diese Präsentation analysiert die Performance eines innovations-orientierten Technologie-portfolios, aufgelegt im Dezember 2022.
Zeitraum: 28.12.2022 - 10.02.2025
Überblick und Highlights
Besser als NVIDIA
Während NVIDIA in den letzten zwei Jahren für seine überragende Performance gefeiert wurde, enthält dieses Investment die eine KI-Aktie die noch erfolgreicher war.
Stock Picking vs. Index
Das Portfolio setzt auf gezielte Aktienauswahl und eine Outperformance der Märkte. Es besteht aus vier Unternehmen mit außergewöhnlichen CEOs, die über beide Jahre die Benchmark-Indizes klar geschlagen haben – alle Assets erzielte eine Rendite von über 200%.
Trump Faktor
Die US-Präsidentschaftswahl hat der Performance einen zusätzlichen Schub verliehen aber auch vorher war das Portfolio, mit einer starken 50/50 Verteilung, bereits außerordentlich erfolgreich.
Sicherheit und Verlustrisiko
Dieses Portfolio war über den gesamten Zeitraum der letzten 2 Jahre NIE im Verlustbereich – es erzielte eine durchgehend positive Performance.
Best Performing Stocks 23/24
Die Auswahl umfasst sowohl die beste Aktie des MSCI USA (aus 590 Unternehmen) von 2023 als auch den Top-Performer des S&P 500 vom vergangenen Jahr 2024. Zudem waren 2 weitere Aktien in den Top10 des MSCI USA in 2023.
Multiple
Während herkömmliche Investments eine Kapital-verdopplung in 5–7 Jahren anstreben, hat dieses Portfolio das investierte Kapital in nur zwei Jahren mehr als verneunfacht (9x).
"Ein Portfolio dieser Art mit einer auch nur annähernd vergleichbaren Performance ist äußerst selten zu finden, insbesondere mit einer Diversifikation über gleich vier outperformende Assets"
TPCG - Tesla Palantir Coinbase GBTC
Die Kombination aus zukunftsorientierten Unternehmen in wachstumsstarken Sektoren positioniert dieses Portfolio als eines, das die Zukunft des elektrischen autonomen Fahrens und der Robotik, der KI gestützten Datenanalyse, des Handels und des Managements digitaler Vermögenswerte sowie der Blockchain Technologie in den Vordergrund stellt.
Zusammen bilden sie ein überzeugendes Narrativ rund um transformative Technologien, die die Wirtschaft von morgen verändern werden.
Tesla
Palantir
Coinbase
GBTC
Tesla Palantir Coinbase GBTC
TPCG - Tesla Palantir Coinbase GBTC
216%
1.716%
700%
866%
Die Kombination aus zukunftsorientierten Unternehmen in wachstumsstarken Sektoren positioniert dieses Portfolio als eines, das die Zukunft des elektrischen autonomen Fahrens und der Robotik, der KI gestützten Datenanalyse, des Handels und des Managements digitaler Vermögenswerte sowie der Blockchain Technologie in den Vordergrund stellt.
Zusammen bilden sie ein überzeugendes Narrativ rund um transformative und disruptive Technologien, die die Wirtschaft von morgen verändern werden.
Tesla
Palantir
Coinbase
GBTC
Tesla Palantir Coinbase GBTC
Chamath Palihapitiya
ALL IN POD Eps. 232 von Juni 2025
Investiertes Kapital
350.000 $
Kaufdatum: 28.12.2022
Investiertes Kapital
350.000 $
Kaufdatum: 28.12.2022
BEST Of The BEST
S&P 500 and MSCI USA*
*Der MSCI USA Index spiegelt die Performance der Large- und Mid-Cap-Segmente des US-Aktienmarktes wider. Mit 590 Firmen deckt der Index etwa 85 % der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung der USA ab.
KI, Innovation und Technologieführerschaft
Engagement in disruptiven Sektoren: Diese Unternehmen sind in Sektoren tätig, die als disruptiv und transformativ gelten. Mit einer Kombination aus KI-basierter Technologieführerschaft und dem Focus auf innovative Produkte und Lösungen passt dieses Portfolio perfekt zu den Trends die in Zukunft grundlegende Veränderungen mit sich bringen werden.
Innovation und zukünftiges Wachstum: Diese Unternehmen sind Vorreiter in ihren jeweiligen Branchen. Ob es sich um Teslas Innovationen im Bereich Elektromobilität, des KI gestützten autonomen Fahrens und von Robotics, Palantir's KI gestützten Datenanalyse Tools oder die führende Position von Coinbase im Bereich digitaler Vermögenswerte handelt. Diese Aktien weisen langfristig ein außergewöhnliches Wachstumspotenzial auf.
Dieser Podcast dokumentiert eine detaillierte Analyse der Performance dieses Portfolios, das im Dezember 2022 zusammengestellt wurde. Die Referenten untersuchen eingehend den beeindruckenden Wertzuwachs von über 900 % bis Februar 2025 und betonen, dass dieser Erfolg auf der strategischen Auswahl von vier Schlüsselwerten beruhte: Tesla, Coinbase, GBTC (Grayscale Bitcoin Trust) und Palantir. Neben der reinen Performance werden die zugrunde liegenden Trends und das disruptive Potenzial dieser Unternehmen in vielversprechenden Sektoren wie E-Mobilität, künstliche Intelligenz, digitale Vermögenswerte und Big-Data-Analyse diskutiert. Insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Marktkorrektur um wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Anlageentscheidungen zu gewinnen.
Gesamtwert Portfolio
Stand 10.02.2025
3.271.255 $
Portfoliowert:
9,3x des Kaufpreises
2.921.255 $
Kursgewinn:
+834,6%
UPDATE: 18. Juli 2025
Wert: 4.218.207$ 12,0x
Gewinn: 3.868.207$ + 1.105%
Performance 2025 bis 18. Juli +56,19%
UPDATE: 18. Juli 2025 Wert: 4.218.207$ 12,0x Gewinn: 3.868.207$ + 1.105% Performance 2025 bis 18. Juli +56,19%
Performance Vergleich
2023
2024
Performance Vergleich
2023
2024
TESLA
+101% “No 10 Best performing Aktie des MSCI USA 2023”
$100.000
Initiales Investment:
902 Anteile zu $110,86
$316.358
Aktueller Wert:
$350,73 pro Anteil
216%
Kursgewinn:
$216.358
Die TESLA-Position erreichte eine Wertsteigerung auf das 3,1-Fache des ursprünglichen Kaufpreises.
Über TESLA
Tesla steht als der führende Hersteller von Elektrofahrzeugen und mit über 7 Millionen verkauften Einheiten für eine zukunftsweisende Vision der Elektromobilität und für nachhaltige Energie - vollautonomes Fahren, die Entwicklung humanoider Roboter sowie innovativer Lösungen bei Solarenergie und der Energiespeicherung.
Warum es passt: Tesla wird oft als Aushängeschild der elektrischen Revolution und der Zukunft der Mobilität angesehen. Mit seiner starken Marke, innovativen Produktpalette und visionären Führung ist Tesla gut positioniert, um von damit verbundenen Megatrends zu profitieren. Die Aktie repräsentiert eine futuristische Vision von nachhaltiger Energie und Spitzentechnologie mit erheblichem Wachstumspotenzial.
"The Future Is Autonomous"
Which Company Is Going To Win The AI Race?
ALL IN POD Eps. 232 von Juni 2025
COINBASE
+391% “No 10 Best performing Stock des MSCI USA 2023”
$85.000
Initiales Investment:
2.440 Anteile zu $34,84
$680.270
Aktueller Wert:
$270,80 pro Anteil
700%
Kursgewinn:
$595.270
Die COINBASE-Position erreichte eine Wertsteigerung auf das 8,0-Fache des ursprünglichen Kaufpreises.
GBTC
Performance 2023: +317% 2024: +113%
$85.000
Initiales Investment:
10.650 Anteile zu $7,98
$821.168
Aktueller Wert:
$77,11 pro Anteil
866%
Kursgewinn:
$736.168
Die GBTC-Position erreichte eine Wertsteigerung auf das 9,6-Fache des ursprünglichen Kaufpreises.
PALANTIR
+346% “Best performing Stock des S&P500 2024”
+167% “No 5 Best performing Stock des MSCI USA 2023”
$80.000
Initiales Investment:
12.460 Anteile zu $6,42
$1.453.459
Aktueller Wert:
$116,65 pro Anteil
1.716%
Kursgewinn:
$1.373.459
Die PALANTIR-Position erreichte eine Wertsteigerung auf das 18,1-Fache des ursprünglichen Kaufpreises.
Über PALANTIR
PALANTIR gilt als führendes KI gestütztes Big-Data-Analyseunternehmen das Softwarelösungen für Organisationen zur Integration, Visualisierung und Analyse von Daten anbietet. Zu den Kunden des Unternehmens gehören u.a. Staaten, Militär, Geheimdienste CIA und Polizei. Insbesondere das US Verteidigungsministerium u. Firmen der Privatwirtschaft. Palantir unterstützt die Ukraine im Krieg gegen Putin.
Warum es passt: Palantir arbeitet an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Datenanalyse und ist ein wichtiger Akteur der Organisationen dabei unterstützt Daten für Entscheidungen zu nutzen. Da Unternehmen zunehmend auf datengesteuerte Strategien setzen wird Palantir weiter von der steigenden Nachfrage nach ausgefeilten Analysetools profitieren was es zu einer attraktiven Wahl für einen Investor macht, der nach führenden Unternehmen im viel beachteten Segment der KI sucht.
"AI-Powered Automation for Every Decision"
Performance per Asset
Stand 10.02.2025
Investiertes Kapital:
350.000 $
3.271.255 $
Portfoliowert:
9,3x des investierten Kapitals
834,6%
Kursgewinn:
2.921.255 $
Diese Performance übertrifft 99,8% aller veröffentlichten Portfolios institutioneller Investoren
Stand 10.02.2025
Investiertes Kapital:
350.000 $
3.271.255 $
Portfoliowert:
9,3x des investierten Kapitals
834,6%
Kursgewinn:
2.921.255 $
Diese Performance übertrifft 99,8% aller veröffentlichten Portfolios institutioneller Investoren
Anmerkungen
TESLA - "Keiner will TESLA": Aufgrund der Entwicklungen rund um Elon Musk ist die aktuelle Situation in Europa und gerade in Deutschland "etwas kompliziert". Schaut man sich jedoch die Bewertung der Analysten in den USA an so wird der aktuellen Stimmungslage langfristig keine große Bedeutung beigemessen zumal der Wert der Aktie bereits entsprechend korrigiert hat. 29 Analysten bewerten die Aktie aktuell als "BUY"- 15 Analysten als "HOLD" und nur 14 Analysten geben ihr ein "SELL" (Stand 25.03.25).
Unsere ausführliche Analyse der aktuellen Situation, insbesondere auch eine tiefergehende Einschätzung zu ELON MUSK und seinem Verhalten kann gerne per contact@tpcgglobal.com angefordert werden!
GBTC: Wir haben Grayscale Bitcoin Trust vor 2 Jahren als einfachen, regulierten und sicheren Zugang für ein Bitcoin Investment als Teil des Portfolios gewählt ohne dafür direkt Bitcoin kaufen zu müssen. Insbesondere da der Kurswert von GBTC zum Kaufzeitpunkt mit einem Abschlag von über 45% gegenüber dem Wert der real hinterlegten Bitcoin gehandelt wurde und uns so die Möglichkeit eröffnete Bitcoin mit einem Sicherheitspuffer für umgerechnet unter $9.000 zu erwerben. Für neue Investitionen empfehlen wir nicht über GBTC sondern entweder direkt oder aber über einen kostengünstigeren ETF/ETP zu investieren.
Für Investoren mit Wohnsitz in Deutschland sind Gewinne aus einer Investition in Bitcoin nach einer Haltedauer von über 12 Monaten steuerbefreit.* (Bei entsprechender steuerlicher Klassifizierung des ETP). *Stand 03/25
Volatilität
In den letzten 2 Jahren gab es fast keine Einbrüche in diesem Portfolio. Für uns ist Volatilität aber grundsätzlich ein positiver und wichtiger Bestandteil dieses Portfolios und bietet uns diverse Möglichkeiten, die Performance weiter zu steigern und das Risiko weiter zu reduzieren. (Der hier vorgelegte Report beinhaltet keine Trades)
Die Aktien und auch die Bewertung von Bitcoin können selbst bei langfristiger Aufwärtsbewegung kurzfristig stärkeren Kursbewegungen nach oben und unten ausgesetzt sein worauf der Anleger vorbereitet sein sollte. Das gibt uns aber eben auch die Möglichkeit von den Schwankungen zu profitieren und geeignete Situationen zu nutzen, um Gewinne mitzunehmen und in Schwächephasen wieder einzusteigen oder Zukäufe zu tätigen.
Bei einer Performance wie wir sie in diesem Portfolio sehen macht es durchaus Sinn in guten Phasen auch mal Gewinne zu realisieren, insbesondere wenn beispielsweise das Marktsentiment dreht oder auch um die Gewichtung zwischen den einzelnen Assets zu glätten und wieder dem gewünschten Risikoprofil anzupassen.
Darüber hinaus können übertriebene Wertentwicklungen innerhalb kürzester Zeit (z.B. TESLA +50% nach der US Wahl oder auch PALANTIR +40% nach Bekanntgabe der letzten Quartalsergebnisse) zu Gewinnmitnahmen genutzt werden wodurch entsprechende Liquidität frei gesetzt wird die dann bei Kurskorrekturen für Reinvestitionen zu günstigeren Kursen wiederverwendet werden kann.
Kursrückgänge und Markschwächen sollten, bei vorhandener Liquidität, grundsätzlich genutzt werden dieses Portfolio entsprechend auf- oder ggf. auszubauen.
Ein Arbeitspapier zu diesem Thema mit aktuellen Beispielen kann gerne per eMail angefordert werden!
Potential - Ausblick
TESLA: Mit der bevorstehenden Einführung des Robotaxi-Netzwerks, fortschrittlicher Full-Self-Driving-Technologie (FSD) und dem humanoiden Roboter Optimus positioniert sich Tesla weiter als Technologieführer. Man erwartet mittelfristig aus diesen Bereichen mehr als 70% der Umsätze zu generieren. Die Skalierung der KI-gestützten Automatisierung könnte das Unternehmen weit über den Automobilsektor hinaus wachsen lassen. Die Nähe zur US Regierung wird dabei von Vorteil sein.
PALANTIR: KI wird unsere Zukunft bestimmen und Palantir gehört zu den Top-Picks. Gerade in schwierigen Zeiten wird man als führendes Unternehmen für KI-gestützte Datenanalyse mit enger Verbindung zum Pentagon von der steigenden Nachfrage nach Sicherheits- und Unternehmenssoftware profitieren. Vor allem im Regierungssektor und bei großen Unternehmen wird der Bedarf an KI-gestützter Entscheidungsfindung weiter zunehmen. Im April 2025 erwarb auch die NATO das MAVEN Smart Militärsystem von Palantir.
COINBASE: Als größte US Börse und Verwalter für digitale Assets, aktiv in über 100 Ländern und mit einem Trading Volumen von über $400 Mrd/Quartal ist Coinbase zentral für den digitalen Finanzmarkt - insbesondere mit der Verwahrung von Bitcoin für 80% aller Bitcoin-Spot-ETFs im Wert von über $200 Mrd. Darüber hinaus besitzt Coinbase ein umfangreiches VC Portfolio. Die wachsende institutionelle Akzeptanz und regulatorische Klarheit können weiteres Wachstum fördern. Die Nähe zur US Regierung wird dabei von Vorteil sein.
BITCOIN: Hat in 2024 erstmals den Preis von $100.000 per Bitcoin überschritten und sich als digitales Gold etabliert. Dies wurde durch die Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs in den USA und das steigende institutionelle Interesse unterlegt. Das tägliche Handelsvolumen liegt mittlerweile im zweistelligen Milliardenbereich, große Finanzinstitute wie BlackRock und Fidelity verwalten Milliarden in Bitcoin. Zudem hat die US-Regierung eine staatliche Bitcoin Reserve angekündigt, was das Narrativ der digitalen Wertaufbewahrung und deren Nachfrage weiter stärkt und andere Staaten folgen lassen wird.
Warum jetzt?
Die Kurse sind in den vergangenen Wochen deutlich zurückgekommen - teilweise über 30%. Daher sind wir der Ansicht, dass eine Investition auf diesem Niveau wieder attraktiv sein könnte. Wir bevorzugen es, Entwicklungen und Preisen nicht hinterherzulaufen. Einstiegspreise wie Tesla bei über 250–300 US-Dollar, Palantir über 90 US-Dollar oder Bitcoin bei 90.000 bis über 100.000 US-Dollar betrachten wir aktuell mit Skepsis.
Die kommenden Monate bleiben schwer vorhersehbar, insbesondere angesichts der Unsicherheit rund um mögliche Entscheidungen von US Präsident Trump, die die Märkte weiter verunsichern und die USA möglicherweise in eine Rezession und die Börsen in einen Bärenmarkt führen könnten. Dennoch erscheint das aktuelle Preisniveau deutlich attraktiver für einen Einstieg als noch vor wenigen Wochen. Weitere mögliche Marktrückgänge könnten dann gezielt für Zukäufe genutzt werden.
Wann sollten Sie kaufen? Idealerweise an Tagen, an denen die Märkte Sie so stark verunsichern, dass der Gedanke an Aktieninvestitionen völlig unattraktiv erscheint. Die Faustregel lautet: Wenn alle kaufen wollen, sollten Sie verkaufen; wenn niemand kaufen will, sollten Sie investieren – auch wenn es sich kurzfristig unangenehm anfühlt. Ob die Märkte Ihnen jedoch eine solche Gelegenheit bieten, bleibt abzuwarten. In den letzten Jahren waren solche Chancen selten. Eine Korrektur von etwas über 10 % beim S&P 500, wie wir sie derzeit erleben, ist typisch aber auch das maximale der letzten zwei Jahre.
Ein sukzessiver Aufbau einer Position bei PALANTIR und COINBASE könnte sinnvoll sein. Sollte BITCOIN unter die Marke von 80.000 US-Dollar oder sogar 70.000 US-Dollar fallen, wäre dies aus unserer Sicht ebenfalls ein guter Einstiegszeitpunkt. Bleibt die aktuell negative Marktstimmung bestehen, sind Preise in diesem Bereich durchaus möglich. Andererseits könnten wir bei positiven Marktbedingungen in diesem Jahr auch schnell Bitcoin-Preise von über 150.000 US-Dollar sehen – und dann wird man die heutigen Kurse schnell mit Wehmut betrachten. Für TESLA können Sie gerne unsere aktuelle Analyse anfordern.
Vieles hängt von Trumps Verhalten ab. Die Märkte zeigen grundsätzlich die Bereitschaft zu steigen und könnten sich bei Stabilität und Verlässlichkeit schnell erholen. Vertrauen spielt dabei eine zentrale Rolle. Sollte Trump jedoch im schlimmsten Fall neue Konflikte provozieren oder gar Kriege anzetteln, könnte die Unsicherheit zunehmen und die Märkte deutlich weiter nach unten drücken. Dann sollte man liquide sein um günstigere Kurse zum Ausbau des Portfolios nutzen zu können.
Stand: 29. März 2025